top of page
Pressefoto_Hochkant_Christl Sittenauer_by Julia Ruhland3_edited.jpg
Plakat Komplizin Christl Sittenauer

Soloprogramm "Komplizin" - ab 2026

politisch verziert - musikalisch serviert

Man sagt, dass es ein Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen. Um ein Leben zu meistern, braucht es Kompliz*innenschaft.


In ihrem zweiten Bühnenprogramm macht Christl Sittenauer sich auf die Suche nach den Verbündeten in ihrem Alltag. Nach denen, die schon lange da sind, die sie noch braucht, und auch nach denen, auf die sie lieber verzichten möchte. 

 

Der große Barde J.F.M.J. Merz besang jüngst sorgenvoll die "fehlende Seilschaften, insbesondere unter Frauen." Aber Christl Sittenauer kann den Bedenkenträger beruhigen, denn sie sucht und findet. Rita, die Oben-Ohne-Schwimmerin, Rentnerinnen im Camouflage-Beige, eine Kollegin, die Fassaden lieber streicht, als sie zu wahren, der virtuelle Laufbandtrainer René und Monica Lewinsky. Sie alle sind Teil eines unausgesprochenen Geheimbundes, in dem man sich mal freiwillig, mal unfreiwillig wiederfindet.

 

Ein Programm über Schwesternschaft, Notlügen, Altruismus, die Notwendigkeit des Ungehorsams, People Pleasing und Skinny Jeans. 

 

Regie: Magda Leeb // Musik: Lukas Mario Maier

​

​​

​

​

Lach und Schießgesellschaft, Das Ensemble

Lach und Schießgesellschaft

2020 in das neue Ensemble der Lach und Schieß Gesellschaft  berufen. Nach dem riesigem Erfolg vom ersten Programm "Aufgestaut", spielt Sie derzeit in ganz Deutschland das zweite Stück "Abgespeckt". Gemeinsam macht sich Christl mit Sebastian Fritz und Frank Klötgen auf die Reise. Regie führt Sven Kemmler. 

 

Und ein feines Interview aus der AZ

Plakat Frauen sind keine Menschen Christl Sittenauer

Soloprogramm "Frauen sind keine Menschen"

Kabarett. Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert.

„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“.


Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch Christl Sittenauers eigener Sohn denkt, dass Frauen keine Menschen seien, stürzt die Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin in eine tiefe Krise.


Nur konsequent, dass Sie sich dazu entschlossen hat, ein Kabarett-Soloprogramm zu schreiben. Ein Abend irgendwo zwischen wissenschaftlichen Lebensfragen, gegenderten Kinderbüchern, Normpersonen und dem nächtlichen Adrenalinkick allein am Freisinger Parkplatz.

​

Sittenauer entzündet ein feinfühliges und spitzfindiges Auf und Ab der Missverständnisse und Ungleichheiten und dabei gelingt es auch ihr trotz aller Mühen nicht immer richtig und korrekt zu sein…
Am Piano begleitet sie Lukas Maier, der zusammen mit Christl für ihr Programm Songs arrangiert sowie komponiert hat. Es wird ein Feuerwerk.

​

Mit ihrem Solo gewann Christl 2022 den St. Prosper Kabarettpreis in Erding. Hier nachlesen. und ein Ausschnitt aus dem Vereinsheim Schwabing. 2023 folgte dann auch noch der Fränkische Kabarettpreis. 2024 der Goldene Ochse in Ulm. 

​

Bühnenpolka Ensenble

Improvisationstheater

Das Bühnenpolka Improvisationstheater hat sie selbst mit aufgebaut und konnte so schon in ganz Europa auf Festivals und Businessshows, Kongressen, Großveranstaltungen oder Führungskräftetrainings zeigen wie spontan Sie ist. Ihr Talent für Spontaneität und Witz konnte sie auch bis 2024 beim FastFood Theater unter Beweis stellen. 

Programme

bottom of page